Tobias Gerber und die Lichtfaserkabel: Wie fotografiert man Zukunft?

Wenn es um die Zukunft geht, können die Fotos nur aus der Gegenwart kommen. Wie es funktioniert, dass sie trotzdem Zukunft-verheißend sind, verrät Fotograf Tobias Gerber im Interview.

Wenn es um die Zukunft geht, können die Fotos nur aus der Gegenwart kommen. Wie es funktioniert, dass sie trotzdem Zukunft-verheißend sind und was sich Fotograf Tobias Gerber* dabei gedacht hat, als er Professor Thomas Straubhaar** in einen sehr dunklen Raum an der Universität Hamburg setzte, das verrät er uns im Interview:

6.0 – Wir zeigen Zukunft ist der Titel unseres Projektes und findet sich sinngemäß natürlich auch in der Fotografie wieder. Wie hast Du über ein Portrait der Zukunft nachgedacht?
Tobias Gerber: Zukunft ist Digital, Digital ist Licht. Das Licht in Lichtfaserkabeln. Es verbindet die ganze Welt. Vielleicht war das mein gedanklicher Ausgangspunkt zur visuellen Umsetzung. Mit Licht spielen, Lichteffekte nutzen. Die Umgebung des Motivs möchte ich eher dunkel halten da in der Zukunft auch noch vieles nicht sicher ist, was gerade jetzt mehr in das Bewusstsein kommt. Die Viruskrise war zur Zeit der Produktion aber noch nicht wirklich aktuell.

Fotograf Tobias Gerber und seine eigens für 6.0 entwickelten Lichtfaserkabel.

Wie hast Du Dich dem praktisch angenähert?
Ich habe Versuche mit verschiedenen Lichtleitsystemen gemacht. Mir Taschenlampen gekauft, Lichtfaserkabel in Aufsätze gebastelt und ausprobiert. Meine Kinder und meine liebe Frau mussten lange dafür stillsitzen. Durften dabei aber Pumuckl schauen.

Wie war die Fotografiererei vor Ort?
Klar – ich bin vor jedem Termin nervös. Das lässt auch nach 20 Jahren Fotografie seltsamerweise nicht nach. Jeder Termin ist eine Prüfung. Aber es war dann sehr unkompliziert. Wir hatten einen dunklen Raum zur Verfügung und Herr Professor Straubhaar hat es uns mit seiner angenehmen Art sehr einfach gemacht. Das Schöne an diesem Projekt ist die freie Arbeit. Keine festen Vorgaben. Da kommt Freude auf.

Prof. Straubhaar lässt das fotografische Prozedere geduldig über sich ergehen. Mit im Bild: Fotograf Tobias Gerber.

Bist Du zufrieden mit dem „Portrait für die Zukunft“?
Ja, zufrieden bin ich schon. Eventuell gehe ich in „Zukunft“ noch mehr ins Experimentelle. Eben weil es keine Vorgabe gibt, habe ich da richtig Lust drauf. Die Lichtmalerei ist auch immer ein bisschen ein Zufallsprodukt. Wie früher beim Fotografieren mit Film sieht man das Endergebnis erst richtig, wenn man wieder Zuhause im Büro sitzt.


* Tobias Gerber

Tobias Gerber ist Fotograf im besten Sinne des Wortes – er ist passionierter Lichtmaler. Und das seit vielen Jahren für Verlags- und Unternehmenskunden auf der ganzen Welt. Sein mehrfach belichteter und aufwändig beleuchteter Mandelbaum auf Mallorca ist legendär.

** Thomas Straubhaar

Thomas Straubhaar ist Ökonom und Migrationsforscher und derzeit Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Universität Hamburg. Er ist Kolumnist für Die Welt und Autor mehrerer Sachbücher zu den Themen demografischer Wandel, bedingungsloses Grundeinkommen und Digitalisierung.

Deutschland altert, prima

Wenn Sie wissen möchten, wie Prof. Thomas Straubhaar im Interview ins Licht gesetzt wurde (und was er über die Demografie denkt), dann können Sie hier den Beitrag „Deutschland altert, prima“ lesen.

6.0 – Wir zeigen Zukunft

Wenn Sie darüber hinaus wissen möchten, wie das Interview mit Professor Thomas Straubhaar überhaupt erst entstanden ist, dann lesen Sie hier wiederum ein Interview mit dem Redakteur Florian Burkhardt von den Magazinikern.


Haben Sie auch eine 6.0-Geschichte?

„6.0 – Wir zeigen Zukunft“ ist ein Projekt der beiden Agenturen Die Magaziniker und Fotogloria. Haben Sie auch eine Geschichte, die wir bei 6.0 – Wir zeigen Zukunft unbedingt erzählen sollten, dann melden Sie sich gerne und jederzeit unter zukunft@sechsnull.de.