Fotografische Kreativhirnbelastung oder wie spontane Portraits von Professorin Veronika Grimm entstehen

Spontane Portraits zu fotografieren ist erhöhter Schwierigkeitsgrad - gehört aber zum Berufsalltag von Fotograf*innen – Wie Tobias Gerber darüber hinaus auch noch Zukunftsportraits gemacht hat, erzählt er im 6.0-Blog.

Unvorbereitet in ein Fotoshooting zu gehen und spontan auf Gegebenheiten zu reagieren gehört zu den alltäglichen Aufgaben eine*r Fotograf*in. Doch so ganz unvorbereitet sind die Profis natürlich nicht – der erhöhte Schwierigkeitsgrad ist Teil ihrer Arbeit und letztlich auch ein Qualitätsmesser derselben. So auch bei den Portraits mit der Wirtschaftsweisen Professorin Veronika Grimm – wie Fotograf Tobias Gerber ** mit der Situation umgegangen ist, das erzählt er hier:

Enfernung, Zeitmangel, Coronabeschränkungen und noch einzwei Dinge mehr haben eine Ortsbegehung und Planung im Vorfeld des Portrait-Shootings unmöglich gemacht – wie hast Du Dich dennoch auf das Treffen mit Frau Grimm vorbereitet?
Gar nicht. Manchmal muss man spontan sein und sich der Situation vor Ort anpassen. Das ist ein kleiner Überraschungsstress mit kurzfristiger Kreativhirnbelastung. Aber da wir zuerst das Interview machten, hatte ich Zeit, die schönste Lösung für ein Portrait zu finden. Wie hatten Glück, dass der Vorlesungsraum gerade frei war.

Finde die Kamera – Portraitshooting 6.0 mit Professorin Veronika Grimm und Fotograf Tobias Gerber.

Als Wirtschaftsweise ist Frau Grimm ja durchaus daran gewöhnt, vor einer Kamera zu stehen – was heißt das für Dich als Fotografen?
Es ist oft hilfreich, wenn Protagonist*innen Medienerfahrung haben, sagt aber letztendlich nicht immer etwas über die tatsächliche Situation vor der Kamera aus. Manchmal fühlen sich auch Medienerfahrene sehr unwohl beim Fotografieren, oder sind ungeduldig. Das war bei Frau Grimm aber nicht der Fall. Sie ist eine sehr entspannte, natürliche Person

Zukunft ist das zentrale Thema von 6.0 – natürlich auch in den Bildern. Bei einem Portrait ist diese Aufgabe allerdings besonders herausfordernd, wie gehst Du damit um?
Ja… tatsächlich schwierig. Ich versuche den Fotos mit überzogenem Licht eine etwas surreale Atmosphäre zu geben. Bei diesem Termin konnte ich nicht allzu viel planen, da sich die Motive vor Ort ergaben. Ich hatte also nur vor, mit Licht zu arbeiten. Neue Ideen entstehen fließend und werden dann beim nächsten Termin umgesetzt.

Wie ist Dein Fazit zu dem Treffen mit Frau Grimm?
Superspannende und professionelle Frau! Man hört Ihr gerne zu und Sie hat was zu sagen.


* Veronika Grimm

Veronika Grimm, geboren 1971, seit 2008 Professorin für Volks­wirtschafts­lehre an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie ist Direktorin des Laboratory for Experimental Research Nuremberg (LERN) und Vorsitzende der Wissenschaft­lichen Leitung des Energie Campus Nürnberg (EnCN). Seit April 2020 ist sie Mitglied des Sach­verständigen­rats zur Begutachtung der gesamt­wirtschaftlichen Lage und damit eine von fünf Wirtschafts­weisen. Außerdem ist sie unter anderem im wissenschaft­lichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie in der Experten­kommission zum Monitoring­prozess „Energie der Zukunft“ am BMWi tätig. Sie twittert regelmäßig zu Themen aus Wissen­schaft und Politik unter @GrimmVeronika.

** Tobias Gerber

Tobias Gerber ist Fotograf im besten Sinne des Wortes – mit Licht zu malen ist seine Mission und er hat immer Lichtpinsel und Co. im Gepäck. Und das seit vielen Jahren für Verlags- und Unternehmenskunden auf der ganzen Welt.

Meine Vision ist eine Gesellschaft, die kaum noch Ressourcen verbraucht

Das gesamte Interview, das Magaziniker-Redakteur Ralf Schluricke mit Professorin Veronika Grimm geführt hat – gemeinsam mit Portraitfotos von Tobias Gerber – können Sie hier „Meine Vision ist eine Gesellschaft, die kaum noch Ressourcen verbraucht“ lesen.

6.0 – Wir zeigen Zukunft

Wenn Sie darüber hinaus wissen möchten, welche Antworten Professorin Veronika Grimm auf die Fragen von Magaziniker-Redakteur Ralf Schluricke (der übrigens auch die Making-Of-Fotos in diesem Artikel gemacht hat) gegeben hat: Das gesamte Interview finden Sie HIER.

Der Fotograf Tobias Gerber, der die oben beschriebenen Portraits fotografiert hat, hat etwa hat auch an DIESER Geschichte mitgearbeitet.


Haben Sie auch eine 6.0-Geschichte?

„6.0 – Wir zeigen Zukunft“ ist ein Projekt der beiden Agenturen Die Magaziniker und Fotogloria. Haben Sie auch eine Geschichte, die wir bei 6.0 – Wir zeigen Zukunft unbedingt erzählen sollten, dann melden Sie sich gerne und jederzeit unter zukunft@sechsnull.de.