„Die Symbolik ist die Zukunft. Nichts ist klar. Gesetzmäßigkeiten aufheben, wie das fliegen lernen. Auf meinem Bild körperlich und in der Realität geistig.“ Das ist‘s, was Tobias Gerber bei dem Shooting mit Prof. Anja Kern visualisiert hat!
Warum ist es so viel leichter, sich das Ende der gesamten Welt vorzustellen, als einfach nur das Ende der Gegenwart? Sechsnull-Autor Florian Burkhardt macht sich Gedanken über die Zukunft.
Bei unserer 6.0-Geschichte über das schlaue Gebäude von Phoenix Contact machen wir Unsichtbares sichtbar: Zukunft, Datenströme, Visionen. Hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Sichtbarmachens.
Unser Plan: Eine Geschichte zu schreiben über Licht, das Viren unschädlich machen kann und Menschen bei Osram, die dies mit ihrer Forschung ermöglichen. Doch eine Pandemie zwang uns, auf Abstand zu gehen und gehörig zu improvisieren. So wurde COVID-19 Dreh- und Angelpunkt unseres Projekts.
Der European XFEL, der größte Röntgenlaser der Welt. Tief unter Hamburg gelegen, Photonen durch die Gegend schickend, den Blick in die Zukunft ermöglichend. Was für eine Aufgabe, daraus ein Lese-, Scroll, Foto-, und Illustrationsstück zu machen.
Es geht um nichts geringeres als um die Wirtschaft der Zukunft. Und auch um ein paar weitere Details. Über all das hat sechsnull-Redakteur Ralf Schluricke mit der Wirtschaftsweisen Professorin Veronika Grimm gesprochen.
Wenn es um die Zukunft geht, können die Fotos nur aus der Gegenwart kommen. Wie es funktioniert, dass sie trotzdem Zukunft-verheißend sind, verrät Fotograf Tobias Gerber im Interview.